Blog

WissensWert

Was verstehen wir unter … Executive-Coaching?

Alles scheint Coaching zu sein in letzter Zeit. Dieser Begriff wird mittlerweile so inflationär benutzt, dass er schätzungsweise fast ebenso häufig falsch oder missverständlich verwendet wird. Für uns ist Coaching ein wertvolles Vorgehen. Darum ist es uns wichtig, dass Sie sich ein klares Bild davon machen können, was wir unter Coaching verstehen. Coaching an sich … Continued

Mehr erfahren

Was verstehen wir unter … Top-Executive-Coaching?

Gute Beratung und Coaching sind nur mit einer guten, also klaren Kommunikation möglich. Der Begriff Coaching wird oft missverständlich verwendet und mittlerweile entsprechend falsch verstanden. Um hier vorzubeugen haben wir in unserem Blog eine Reihe zur Begriffsklärung gestartet. In den jüngsten Blogs im April wurden Coaching, Business-Coaching und Executive-Coaching erläutert. Heute geht es um unser … Continued

Mehr erfahren

Was verstehen wir unter … Speaker-Coaching?

Wir sind und bleiben Rhetorik–begeistert! Die erste Veranstaltung unseres Unternehmens vor über 50 Jahren fand zum Thema Rhetorik statt. Ein Thema, das uns also schon immer am Herzen liegt, und in dem wir über sehr viel Erfahrung verfügen. Es ist also nur logisch, dass wir zu diesem Themenkomplex auch ein spezielles Coaching anbieten. Worauf Sie … Continued

Mehr erfahren

Was verstehen wir unter … Business-Coaching?

Als Führungskraft setzen Sie sich wegen Ihrer Personalverantwortung immer wieder mit neuen Begriffen und Methoden auseinander. Scrum, Leadership, agile Führung, Coaching, … Diese Begriffe sind meist ungeschützt und werden entsprechend unterschiedlich interpretiert. Wir wollen Ihnen in unserem Blog zeigen, wie wir solche Begriffe verstehen, damit Sie sich ein klares Bild von uns machen können. Heute … Continued

Mehr erfahren

Führungsteams entwickeln in der Justiz

Noch etwas untypisch, aber was nicht ist kann ja noch werden! Tatsächlich ist es für die Justiz noch etwas ungewöhnlich, dass die Führungskräfte gemeinsam an Themen wie Strategie, Zukunft oder konfliktfreiem Miteinander arbeiten. Warum eigentlich? Schließlich versprechen die Erfahrungen aus Unternehmen sehr gute Ergebnisse. Als enger und langjähriger Partner der Justiz beobachten wir jedoch auch, … Continued

Mehr erfahren

Coaching ja gerne! Und bei welchem Coach?

Entscheidungskriterien für Ihre Coach-Wahl! Coaching ist in der modernen Arbeitswelt ein zunehmend beliebtes Instrument. Und zu Recht, denn die 1:1 Situation im Coaching ermöglicht, zahlreiche Themen ganz gezielt und ganz effizient zu lösen. So weit – so gut. Bleibt noch die Auswahl des Coachs. Schließlich geht es im Coaching auch um persönliche und vertrauliche Themen. … Continued

Mehr erfahren

Was macht ein Coach für Führungskräfte?

Führungskräfte kommen mit den unterschiedlichsten Themen. Eines dieser Themen ist die Einsamkeit an der Spitze und die verschiedenen Auswirkungen auf die Persönlichkeit. Ein Coach für Führungskräfte unterstützt genau in diesen Momenten, wenn Führung einsam, überwältigend oder voller Unsicherheiten wird. Führungskräfte stehen oft unter großem Druck, schnelle und richtige Entscheidungen zu treffen, die das Unternehmen oder … Continued

Mehr erfahren

Rhetorik für Online-Meetings

Hören wirklich alle zu? Während online-Konferenzen? Es sieht oft nicht so aus. Woran liegt es? Lange Monologe, viele Folien, langweilige Vorträge. Wie sieht es bei Ihnen aus? Hören Ihnen alle zu, wenn Sie sprechen? Und – Sprechen Sie überhaupt? Hören wirklich alle zu? Während online-Konferenzen? Es sieht oft nicht so aus. Woran liegt es? Lange … Continued

Mehr erfahren

Rhetorik für Führungskräfte: Wenn jedes Wort zählt

Bei vielen Führungskräften zählt jedes Wort. Das ist so, wenn man weit oben in der Hierarchie steht und das ist so, wenn man große Kundengruppen anspricht. Dann kommt es auf vieles an. Die innere Haltung, die Gesprächskompetenz, den Selbstwert, die Worte, die Struktur, der Erfolgsgedanke,…..

Mehr erfahren

Was ist das Gute daran?

Wir wissen immer, was uns stört und wollen es weg haben. Hier drehen wir das mal um und fragen: Wofür ist das gut? Also, wenn dich stört, dass du in Besprechungen nichts sagst, dann frage dich, wofür das gut ist. Diese Drehung fällt schwer, ist aber wichtig, um auf neue Lösungen zu kommen. Also: Wofür … Continued

Mehr erfahren

Und wer motiviert eigentlich mich?

Diese Frage hören wir oft von Führungskräften. Sie werden auf Trainings oder zum Coaching geschickt, damit sie ihre Mitarbeiter führen und motivieren. Das ist oft unerwartet schwierig. Logisch, dass in frustrierenden Phasen immer mal wieder der Wunsch hochkommt, selber auch motiviert zu werden. Sich selber zu motivieren hat den höchsten Wirkungsgrad! Nein, das soll jetzt … Continued

Mehr erfahren

Wertvolles Führungswissen bewahren

Alle reden vom Fachkräftemangel – aber was ist eigentlich mit den Führungskräften? Gute Führungskräfte sind das Rückgrat eines erfolgreichen Unternehmens. Es ist also essentiell, hier rechtzeitig gute Lösungen parat zu haben. Für Nachwuchs zu sorgen oder gute Führungskräfte anzuwerben sind nur ein Ansatzpunkt, über den bereits viel geschrieben wurde. Das Wissen der bereits tätigen und … Continued

Mehr erfahren

Stern der Leichtigkeit

Wir können unsere Aufgaben mit Leichtigkeit erfüllen, wenn wir unsere Fehler und die der anderen mit Humor betrachten. Wir ignorieren diese Fehler keinesfalls, aber wir nehmen sie humorvoll, leicht und unverkrampft. Dann kosten sie uns weniger Mühe, und wir haben den Kopf frei für kreative Lösungen. Was wollen Sie heute leichter nehmen? Hier geht’s zum … Continued

Mehr erfahren

Im Spannungsfeld unterschiedlicher Systeme

Personalentwicklung geht Hand in Hand mit Organisationsentwicklung. Das heißt, dass Mitarbeiter oder Führungskräfte ihr Verhalten nur ändern können, wenn das soziale System, indem sie sich bewegen, diese Veränderung auch zulässt. Klingt abstrakt, wird an folgenden Beispielen aber rasch deutlich. Was passiert, wenn Personalentwicklung nicht im Einklang mit den organisatorischen Rahmenbedingungen geschieht? Ein Mitarbeiter lernt auf … Continued

Mehr erfahren

Perspektive Selbständigkeit für Frauen

Die offiziellen Zahlen belegen es immer wieder: heute sind Frauen mindestens genau so gut ausgebildet wie Männer, aber sie verdienen weniger. In den Führungspositionen sind sie außerdem immer noch weit weniger vertreten als Männer. Je höher die Hierarchieebene, desto weniger Frauen. Wenn Frauen aber auf dem Chefsessel sitzen, dann sind sie genau so erfolgreich wie … Continued

Mehr erfahren

Unternehmen und Ihre Strategien – aus dem Blickwinkel eines Erfahrungsträgers

Die Strategie ist die Grundlage des Unternehmenserfolgs. Das scheint so klar wie selbstverständlich. Aber war das schon immer so? Und wird diese Maxime heute in den Firmen auch tatsächlich gelebt? Wir haben unseren Firmengründer Helmut Fischer gefragt, denn der muss es wissen. Seit der Firmengründung 1968 hatte er stetigen und engen Kontakt zu den unterschiedlichesten … Continued

Mehr erfahren

Mitarbeitergespräch – Erzähle es keiner Software

Es scheint, als halte die Digitalisierung Einzug auf allen Ebenen. Nun gibt es eine Software, die das Mitarbeitergespräch ersetzt. Oha,… ! Bitte nicht falsch verstehen: wir sind ganz sicher keine Digitalisierungs-Gegner per se. Ganz im Gegenteil, schließlich profitieren wir an vielen Stellen sehr von ihr. Aber trotz der zahlreichen Annehmlichkeiten dieser “schönen-neuen-Digital-Welt“, wollen wir ein … Continued

Mehr erfahren

Trainings lieber als Einzelteilnehmer oder Inhouse?

Unter unserem Label FISCHER Rhetorik bieten wir beides an. Sie können Ihre Mitarbeiter als Einzelteilnehmer zu unseren Veranstaltungen in Waldenbuch anmelden. Alternativ kommen unsere Trainer und Moderatoren zu Ihnen ins Haus, und das Training wird als Inhouse-Veranstaltung ausschließlich für Mitarbeiter Ihres Unternehmens durchgeführt. Immer wieder werden wir gefragt, was denn die bessere Variante sei. Nun, … Continued

Mehr erfahren

Unternehmensübergabe – aber bitte mit Kommunikationsberater!

Unternehmensübergaben, gerade in Familienunternehmen, sind sehr kritische Momente. Schließlich hängt daran das Wohlergehen des Unternehmens und damit einige Arbeitsplätze. Darum werden Firmenübergaben im Allgemeinen auch gut vorbereitet und von Beratern begleitet. Rechtsanwälte, Steuer- und Vermögensberater leisten einen wichtigen Beitrag. Was allerdings so gut wie immer zu kurz kommt ist die kommunikative Begleitung. Seltsam, denn die … Continued

Mehr erfahren

Dem Hamsterrad entkommen

Das Hamsterrad ist der Inbegriff, des sich unermüdlichen Abstrampelns, ohne vorwärts zu kommen. Viele fühlen sich in diesem Hamsterrad gefangen und wollen ihm gerne entkommen. Aber wie? Wir sagen, der erste Schritt ist, das Hamsterrad zu erkennen und sich auf Änderungen einzulassen. Ein typisches Beispiel Ein engagierter Mitarbeiter dient sich im Unternehmen hoch. Er ist … Continued

Mehr erfahren

Führung definiert Erfolge! Führungsstil, Auswirkungen und Anforderungen aus dem Blickwinkel eines Erfahrungsträgers

Der Erfolg eines Unternehmens wird ganz entscheidend von der Führungsqualität bestimmt. Führung unterliegt natürlich einem permanenten Wandel und wird stark von kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklungen beeinflusst. Um aus der Vergangenheit für die Zukunft zu lernen, haben wir jemanden gefragt, der es wissen muss. Helmut Fischer, unser Firmengründer stand seit 1968 permanent im Austausch mit sehr … Continued

Mehr erfahren

Anlässe für ein Coaching – ein Praxisbeispiel

Immer wieder werden wir gefragt, welche Themen denn in ein Coaching passen. Es scheint gerade so, als bräuchten die (potenziellen) Coachee eine Rechtfertigung, um sich ein Coaching zu erlauben. Aber die Coaching-Anlässe sind so vielfältig wie die Coachees! Wir sagen immer: Coaching ist die effektivste Methode, um sich ganz individuell und punktgenau Unterstützung zu holen. … Continued

Mehr erfahren

Coaching – ein Erfahrungsbericht von Coachee und Coach

Nachdem das Interview unserer Sommerpraktikantin Pia Schlichtenmaier (21 Jahre, Hochschule St. Gallen) zum Thema: Coaching – Fragen & Antworten auf so gute Resonanz stieß, haben wir das “Experiment“ noch weitergeführt. Pia erhielt ein Coaching bei Andrea Sam. Im aktuellen Blog berichten beide, wie sie das Coaching erlebt haben. Pias Erfahrungsbericht als Coachee Die Fragen des … Continued

Mehr erfahren

Coaching: Antworten auf grundsätzliche Fragen

Coaching stößt immer noch auf Bedenken. Oder sagen wir mal Vorbehalte. Vielleicht ist es auch einfach die Unsicherheit, die viele davon abhält, ein Coaching guten Gewissens in Anspruch zu nehmen. Man weiß einfach nicht genau, was da so auf einen zukommt … Und vor allem – wo die Antworten finden? Wir wollen mit diesen Bedenken … Continued

Mehr erfahren

Coaching als punktgenaue Entwicklung

Coaching ist in aller Munde – aber was ist es genau? Coaching ist im Prinzip das Bearbeiten eines persönlichen Anliegens in einer 1:1-Situation. Also 1 Coach bearbeitet mit 1 Coachee (Teilnehmer) dessen individuelles Thema. Als Bernhard Fischer seine Diplom-Arbeit zum Thema Coaching schrieb (und das ist schon ein paar Jährchen her😊), wurde Coaching noch unter … Continued

Mehr erfahren

Mitarbeiter binden ist Führungsaufgabe

Glücklicherweise erkennen immer mehr Führungskräfte, dass ihre Hauptaufgabe nicht nur darin besteht, Sachaufgaben zu erledigen. Das Führen der Mitarbeiter rückt in den Fokus und die Sachaufgaben treten langsam aber sicher in den Hintergrund. Das ist eine gute Entwicklung. Wir wünschen sie uns noch schneller und ausgeprägter. Leider hat aber kaum eine Führungskraft auf dem Schirm, … Continued

Mehr erfahren

Führung – sachlich und emotional ausgeglichen

Führung unterliegt immer mindestens zwei Komponenten. Da ist einerseits die sachliche Information, die mitgeteilt werden soll, die sachliche Entscheidung, die vertreten werden muss, der sachliche Input, der besprochen werden will. Gleichzeitig ist die Führungskraft kein Sprachautomat und der Mitarbeiter kein Hörautomat, sondern beide sind Menschen mit ihren Emotionen. Es “menschelt“ also ganz automatisch. Und sachliche … Continued

Mehr erfahren

Führen im Wandel der Zeit

Früher gab es Chefs, die waren einfach Chef, weil sie dazu geboren schienen. Der Führungsstil wurde ebenso wenig in Frage gestellt wie die Führungsposition an sich. Und weil die Aufstiegschancen aus einer normalen Position in die Chefetage recht gering waren, und der autoritäre Chef auch dem Gesellschaftsbild entsprach, war das lange Zeit ein sehr stabiles … Continued

Mehr erfahren

Erfolgreich Führen per Spaßfaktor

Diese Aussage löst erfahrungsgemäß vehementen Protest aus. Viele Menschen leben nach der Devise “Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“ und meinen, dass Arbeit keinen Spaß machen muss, sondern die Bezahlung sei der notwendige Ausgleich. Dem gegenüber stehen die Menschen, die in ihrer Arbeit eine lebenserfüllende Berufung sehen, die weit über den Spaßfaktor hinausgeht. Die Diskussion … Continued

Mehr erfahren

Warum gehen so viele Präsentationen an den Zuhörern vorbei?

Eine berechtigte Frage. Schließlich entscheidet die Zufriedenheit des Publikums über den Erfolg einer Präsentation. Wie kann es dann sein, dass so viele Zuhörer so oft zwar höflich applaudieren aber gelangweilt und unzufrieden eine Präsentation verlassen? Der Schlüssel zur Lösung liegt bereits in der Vorbereitung. Viele Redner und Präsentierende konzentrieren sich ausschließlich auf den fachlichen Inhalt. … Continued

Mehr erfahren

Führungskräfte-Entwicklung: individuell statt kollektiv

Auslöser für diesen Blog war die wiederholte Anfrage von Kunden, wie wir eine Führungskräfte-Entwicklung in Form einer Modulreihe sehen und was wir vorschlagen würden. Führungskräfte-Entwicklungskonzepte sind super! Sie sind super für den Trainingsanbieter. Denn er kann die Module gut konzipieren, aufeinander abstimmen, langfristig terminieren und mehr oder weniger standardisiert durchführen. Das erfordert zu Beginn einige … Continued

Mehr erfahren

Führen im Vertrieb

Vertriebsmitarbeiter rücken meist aufgrund ihrer guten Arbeitsleistungen in die Position des Vertriebsleiters auf. Sie haben als Vertriebsmitarbeiter so gut verkauft, weil ihnen das Verkaufen Spaß macht. Spaß bringt gute Leistung, gute Leistung wird durch Aufstieg belohnt. So weit – so logisch. Als Vertriebsleiter haben sie nun aber auch die Aufgabe, Mitarbeiter zu führen und die … Continued

Mehr erfahren

Können Führungskräfte sich Angst leisten?

Angst ist ein Warnsignal vom Verstand, das auf mögliche Gefahren aufmerksam macht. Die Botschaft der Angst lautet “Vorsicht – pass auf!“ Im Prinzip ist Angst also gut. Wenn sie vor realer Gefahr warnt. Zum Beispiel beim Klettern in den Bergen schützt sie mit der Botschaft “Achtung Abgrund, gut festhalten“ vor dem Absturz. Und was geht … Continued

Mehr erfahren